innotonic Akademie – Sommersemester 2023

Eine viermonatige gemeinsame Reise ging am letzten Wochenende für neun Innovationsmanager*innen der innotonic Akademie erfolgreich zu Ende.

Was haben Jurist*innen, Gleichstellungsbeauftragte, Designer*innen, Projektleiter*innen oder Unternehmensentwickler*innen sowie Gründer*innen von Startups gemeinsam? Sie alle dürfen in ihrem Arbeitsalltag innovative Herausforderungen meistern. Aber gelingt das immer?

Im Sommersemester 2023 erhielt die Reisegruppe um Skadi Stier, Carl Robert Brand, Alptekin Kırcı, Petra Wübbolt, Lutz Cordes, Christina Kuhlmann, Petra Keck, Ognjen Todorovic und Christoph Döhne Einblicke in den passenden Reiseführer – die ISO56002.

Doch neben der Welt des strategischen Innovationsmanagements des ISOs, gab es viele Reisedokumente und -karten, ein Kompass, Methoden und Werkzeug mit an die Hand, um von Irrwegen abzuhalten. Natürlich helfen dabei auch die Reiseberichte unserer vorherigen Abenteuer aus der Welt des Innovationsmanagements.

Wir als Reiseleitung – Hans Winterhoff, Gunnar Spellmeyer, Roger Cericius, Christian Lehmann, Prof. Dr. Patricia Adam, Gudrun Heindorf, Anna Iversen und Hajo Knoche sowie die HSH-Akademie mit Christina Ahrberg – sind froh euch auf eurer Reise angeleitet, aber vor allem kennengelernt zu haben! Wir sind neugierig, welche Innovationsabenteuer auf euch in euren Unternehmen warten und sind auf die Reiseberichte gespannt.

Vielen Dank an die innovercity und ihre unkonventionell gestalteten Räumlichkeiten und Begebenheiten im aufhof. Danke auch für die tolle Gastfreundschaft!

Über den Autor

Hajo Knoche

FILMFREUND, FUSSBALLER, MITDENKER

Hajo Knoche ist als Geschäftsführer bei innotonic unser Mann im Hintergrund. Er ist mit seiner Geburtsstadt Hannover eng verbunden, denn hier hat er nach dem Abitur auch seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Versicherungs-AG und sein Studium an der Hochschule Hannover im Bereich Public Relation abgeschlossen. Zudem hat er bei mehreren Versicherungsunternehmen in Hannover gearbeitet und war schon während des Studiums in der Unternehmenskommunikation der VGH Versicherungen, in der Öffentlichkeitsarbeit mit besonderem Fokus auf die interne Kommunikation und Eventmanagement, tätig. Er deckt dadurch eine Vielzahl diverser Themen und Interessen ab. Seit 2018 ist er zudem bei der Innovationseinheit FUTUR X als interdisziplinärer Innovationsnetzwerker angestellt und hat einen starken Fokus auf die Start-up-Szene in Niedersachsen gelegt.

Er ist ein Film- und Serien-Nerd und wünscht sich mehr Zeit zum Zeichnen und Malen. Seine Interessen – neue Ideen, Innovationen, Technik und Fussball –  lassen dafür zu selten Zeit.

hello@innotonic.de

Das könnte Sie auch interessieren

Real PropTech Conference 2023
Real PropTech Conference 2023
Wir sind mit dabei! Bei Deutschlands wichtigster Konferenz zu PropTech, Digitalisierung und Transformation der Bau- & Immobilienwirtschaft am 8. und 9. September in Frankfurt – die Real PropTech Conference 2023.
Ist Chancenmanagement wichtig oder kann das weg?
Ist Chancenmanagement wichtig oder kann das weg?
Die deutsche Wirtschaft verliert in punkto Innovationskraft im weltweiten Vergleich immer mehr an Boden. Die Digitalisierung schreitet laut dem Institut der deutschen Wirtschaft indes im Schneckentempo voran. Dabei haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen deutlich verbessert. Die regulatorischen Anforderungen sinken oder bietet, wie im Fall des ESG Nachhaltigkeitsreportings neue Chancen für Unternehmen, Märkte und Kunden. Welche Unterstützung können dafür strukturelle Rahmen, wie beispielsweise der neue ISO 56000 Standard zum Chancen/Innovationsmanagement liefern? Welche Möglichkeiten ein systematisches Chancenmanagement bieten kann und was es dafür braucht, soll hier im Fishbowl Format diskutiert werden.