Innovationsmanagement von der Analyse zur Handlungsempfehlung

Die innotonic GmbH aus Hannover hat sich beginnend mit einer Online-Analyse auf Ganzheitliches Innovationsmanagement im internationalen Anwendungskontext spezialisiert

Unternehmen, die in der heutigen Zeit weiter erfolgreich bleiben wollen, müssen besser werden. Jeder Status quo, der zu lange beibehalten wird, birgt das Risiko eines Reibungsverlustes mit dem Endkunden. Veränderung nach vorne ist seit langem die Maxime – mit unterschiedlichsten Konzepten und Lösungsansätzen.

Innovationsmanagement hilft im Unternehmen Ideen, Vorschläge und Strukturen zu beobachten, zu erfassen und zielgerichtet auszuwerten. Daraus können Handlungsempfehlungen generiert werden, die sich auf die Unternehmensentwicklung positiv auswirken.

Die innotonic GmbH aus Hannover hat sich auf ein ganzheitliches Innovationsmanagement im internationalen Anwendungskontext spezialisiert. Nach der zertifizierten ISO-Norm 56002 (ISO56fff) prüft innotonic in Unternehmen und Organisationen aller Art den Umgang mit Innovationen und bildet über den Prozess der „Innoventur“ (früher als Reifegradanalyse bezeichnet) den IST-Zustand ab.

innovationsmanagement innotonic akademie1 - Innovationsmanagement von der Analyse zur Handlungsempfehlung

Eine Innoventur kann recht einfach über eine Online-Analyse erstellt werden und liefert erste Ergebnisse auf einem schnellen und übersichtlichen Weg. Die Auswertungen unterscheiden sich in der Folge lediglich durch ein Gründlichkeitslevel, das in mehreren Angebotspaketen auswählbar ist. Man kann also erstmal in das Konzept von innotonic „hineinschnuppern“ und bei verstärktem Interesse den Auswertungslevel ausweiten.

Die Tarife für eine Analyse beginnen bei 0 Euro und gehen über 179 Euro bis hin zu individuellen Premiumtarifen, wenn außer einer Analyse und Auswertung auch persönliche Gespräche oder Vor-Ort-Termine vereinbart werden sollen.

Der unverbindliche Analyse-Link findet sich unter: https://innotonic.typeform.com/innoventur

Alle innoventur-Produkte: https://innotonic.de/produkt-und-service/innoventur/

Ein weiteres Angebot, um weiter in das Thema einzusteigen, ist die innotonic Akademie, die zusammen mit der Hochschule Hannover einen Kurs zum Innovationsmanager*in mit Hochschulzertifikat anbietet.

innovationsmanagement innotonic akademie2 - Innovationsmanagement von der Analyse zur Handlungsempfehlung… zurück zur Hauptseite

Über den Autor

Innovationsmanagement von der Analyse zur Handlungsempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren

Real PropTech Conference 2023
Real PropTech Conference 2023
Wir sind mit dabei! Bei Deutschlands wichtigster Konferenz zu PropTech, Digitalisierung und Transformation der Bau- & Immobilienwirtschaft am 8. und 9. September in Frankfurt – die Real PropTech Conference 2023.
Ist Chancenmanagement wichtig oder kann das weg?
Ist Chancenmanagement wichtig oder kann das weg?
Die deutsche Wirtschaft verliert in punkto Innovationskraft im weltweiten Vergleich immer mehr an Boden. Die Digitalisierung schreitet laut dem Institut der deutschen Wirtschaft indes im Schneckentempo voran. Dabei haben sich die Rahmenbedingungen für die Unternehmen deutlich verbessert. Die regulatorischen Anforderungen sinken oder bietet, wie im Fall des ESG Nachhaltigkeitsreportings neue Chancen für Unternehmen, Märkte und Kunden. Welche Unterstützung können dafür strukturelle Rahmen, wie beispielsweise der neue ISO 56000 Standard zum Chancen/Innovationsmanagement liefern? Welche Möglichkeiten ein systematisches Chancenmanagement bieten kann und was es dafür braucht, soll hier im Fishbowl Format diskutiert werden.