FEA-Webinar Innovationsmanagement

„Übrigens – Unternehmen mit einem funktionierenden Innovationsmanagement kommen besser durch die Corona-Krise“. Das war das studienbasierte Abschluss-Statement unseres sehr spannenden FEA-Webinars „Innovationsmanagement: Ein Leitfaden für den Aufsichtsrat als Berater des Top-Managements“.

Gemeinsam mit Jasmin Arbabian-Vogel (u.a. Präsidentin des Verbands Deutscher Unternehmerinnen, dessen Mitglieder für 85 Mrd. Euro Umsatz stehen) und Tobias Eismann (u.a. Gesellschafter-Geschäftsführer der metacrew Group, dessen innovatives Management seine Unternehmensgruppe so gut durch die Krise kommen lässt, dass das Handelsblatt ihm einen eigenen Artikel gewidmet hat) haben Daniela Mattheus (u.a. Präsidentin der Financial Experts Association) und Hans Winterhoff (u.a. Gesellschafter-Geschäftsführer von innotonic, einem unabhängigen wissenschaftlichen Institut für die Analyse des Innovationsmanagements in Unternehmen) mit Aufsichtsrät:innen diskutiert, wie Kreativität und Struktur im Zusammenspiel zu einem funktionierenden und umfassenden Innovationsmanagement in Unternehmen führen – und wie Unternehmen dadurch ihren Unternehmenswert steigern.

Vorgestellt und diskutiert wurde ein freiwilliger (global gültiger) Leitfaden, auf dessen Basis Aufsichtsrät:innen als Berater des Top-Managements die richtigen Fragen stellen können, um etwaige Lücken im bestehenden Innovationsmanagement aufzudecken – die sich gemeinsam im Anschluss schließen lassen. Neben „harten“ Faktoren wie Planung, Erfolgsmessung, richtig allokierten Budgets, etc., standen vor allem die „weichen“ Faktoren im Zentrum der Diskussion: Ist das Führungsteam des Unternehmens wirklich engagiert, Bewährtes zu hinterfragen und Neues zu schaffen – oder wird (Zitat) „Innovationstheater“ gespielt? Bildet die bestehende Unternehmenskultur eine gute Basis für Neues – oder wird im Tagesgeschäft in Silos agiert? Und wie schafft man es, eine positive Fehlerkultur in Unternehmen zu etablieren?

Weitere Informationen zur FEA finden Sie unter financialexperts.eu

Über den Autor

Hans-W. Winterhoff

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN – FUSSBALL

Hans Winterhoff verbindet als zertifizierter Innovationsmanager (ISO) und Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater das faszinierende Neue mit nüchternen Zahlen. Er hat über ein Jahrzehnt das Innovationsmanagement und die Strategischen Wachstumsinitiativen einer führenden globalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft geleitet (in Deutschland, für Europa und global), war achtzehn Jahre Global Lead Partner für einen Platinum-Beratungsmandaten und hat sowohl das Beratungsgeschäft als auch das Alliance Management (Zusammenarbeit mit Technologiefirmen) in Deutschland geleitet. Für Innovation & Digitalisierung sitzt er im Beirat mehrerer Unternehmen (von einer DAX-notierten SE über eine globale AG, eine mittelständische GmbH bis hin zum Startup) und hat zu diesen Themen auch Gastprofessuren übernommen. Als Geschäftsführer ist er bei innotonic zuständig für Vertrieb und Strategie.

Hans Winterhoff ist verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt in seiner Geburtsstadt Hannover – und seine persönliche Resilienz lässt sich u.a. auf den damit verbundenen Fußball zurückführen.

hello@innotonic.de

Das könnte Sie auch interessieren

Implementierung eines Innovationsmanagementsystems
Implementierung eines Innovationsmanagementsystems
Die Implementierung eines Innovationsmanagementsystems (IMS) ist ein strategischer Prozess, der Organisationen hilft, ihre Innovationsfähigkeit systematisch zu entwickeln und zu steuern. Die Normen ISO 56002 und ISO 56001 bieten hierfür einen strukturierten Rahmen. Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über die sieben zentralen Schritte zur erfolgreichen Einführung eines IMS gegeben.
Innovation messbar machen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg mit ISO 56001
Innovation messbar machen – Der Weg zu nachhaltigem Erfolg mit ISO 56001
Innovation messbar machen – mit ISO 56001Kannst du den Erfolg deiner Innovationen messen? Mit ISO 56001 wird es möglich! ✅Definiere klare Prozesse, setze messbare Ziele und baue ein nachhaltiges Innovationsmanagement auf.👉 Das ist dein Schlüssel zu mehr Transparenz und Erfolg!
Erfolgreicher Abschluss des Sommersemester 2025 an der innotonic Akademie
Erfolgreicher Abschluss des Sommersemester 2025 an der innotonic Akademie
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Innovationsmanager*innen nach ISO56002, die am vergangengen Wochenende erfolgreich den Abschluß an der innotonic Akademie feiern konnten.