innotonic gegründet: für erfolgreiches Innovationsmanagement
innotonic als GmbH gegründet
Jetzt neu für Neues
Am Neuen sind alle interessiert. Also genauer: Alle von uns, von innotonic. Das Neue hat seinen Reiz, ihm wohnt ein Zauber inne und gleichzeitig ist das Neue möglich. So sind Innovationen nicht nur denkbar, sondern auch machbar! Und die Ideen werden nicht beim Duschen entwickelt, sondern entspringen genauso prozesshaftem Denken, wie auch die Entwicklung einer Idee hin zu einer Innovation gewissen, abgestimmten Prozessen folgt.
Das Ganze ist mehr
… als die Summe seiner Teile: so hatte jeder innotonic-Experte seine einzelnen Berührungspunkte, manchmal Leidens-, manchmal Erfolgsgeschichten zum Thema Innovation parat. Daraus entstand zunächst ein Austausch, dann eine Verbundenheit im Sinne von Innovation – mehr Erfolge als Leiden sehen zu wollen. Die Innovations-Profis wollten gemeinsam Unternehmen zukunftsfähiger machen, Innovationsfähigkeit entwickeln und Unternehmenswerte so steigern. Roger, Hajo, Christian, Hans & Gunnar trafen sich fortan unter dem Titel: innotonic.
Mit der Veröffentlichung des ISO 56002 (erst global, dann auch in Deutschland) war für innotonic dann klar: zusammen sind die Fünf mehr als die bloße Summe und mit dem freiwilligen Standard ›Innovationsmanagement‹gibt es endlich eine Richtlinie für Innovationsmanagement. Und damit die Chance den Reifegrad von Unternehmen bzgl. des neuen Standards unabhängig und wissenschaftlich zu analysieren.
Die innotonic GmbH ist gegründet und bietet nun Reifegradanalysen, Impulse für eine bessere Innovationsfähigkeit und eine Akademie zur Professionalisierung des Innovationsmanagements in Unternehmen an.
handling innovation
Andreas Reckwitz spricht vom Kreativitätsimperativ unserer Zeit: wir müssen kreativ sein. Denn es geht um Innovation. Und um Transformation. Und wandeln müssen wir uns dafür auch. Es fühlt sich nach Druck an, wo wir Lust brauchen: etwas neu zu denken, etwas besser zu machen, es überhaupt mal neu versuchen.
Sind wir nicht alle innovativ?
Innovativ sind heute irgendwie alle, der Terminus und Anverwandte sind zur flüchtigen Phrase verkommen. Innovationsmanagement ist jedoch mehr als ein Buzzword. Ein funktionierendes Innovationsmanagement steigert Ihren Unternehmenswert! Sie könnten nun aus mehreren Millionen Suchmaschinen-Treffern das für Sie passende Innovationsmanagement zusammenstellen – oder Sie nutzen einen über 5 Jahre von mehreren hundert Experten aus 52 Ländern erarbeiteten freiwilligen Standard: ISO 56002.
Innovation handhabbar
innotonic hilft Ihnen dabei, den Reifegrad Ihres Unternehmens anhand des ISO 56002 wissenschaftlich fundiert und unabhängig zu analysieren. Sie erhalten konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlungen. So machen wir die Informationsflut handhabbar: ›handling innovation‹ ist unsere Devise.
Wissen ist inzwischen allgegenwärtig, doch die Verarbeitung aller verfügbarer Informationen macht uns ratlos. Wir ringen um Eindeutigkeit in einer mehrdeutigen Welt. Da hilft es, zu zweifeln, anzufragen, zu analysieren. Und genau das tun wir: wir analysieren den Status Quo von Unternehmen angesichts des ISO 56002. Wir prüfen den Reifegrad Ihres Innovationsmanagements und belassen es nicht dabei: wir liefern auch konkrete Antworten, geben Handlungsempfehlungen und bilden für eine Professionalisierung in Sachen Innovation weiter: innotonic Akademie.
Fazit
Ein funktionierendes Innovationsmanagement steigert Ihren Unternehmenswert. Sind alle Dimensionen gut aufeinander abgestimmt, ist die Ihr Unternehmen innovationsfähig, bereit für die Zukunft und attraktiv für Kollaborationspartner oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Eine entsprechende Reifegradanalyse sollte unabhängig und wissenschaftlich fundiert sein. Und sie sollte preiswert sein, digital durchführbar sein, umfangreiche Benchmarks enthalten und zu konkreten und umsetzbaren Empfehlungen führen. Innotonic hat das dafür passende Tool erarbeitet, schreiben Sie uns an: hello@innotonic.de.